Indian Wells Masters 2025 - Vorschau, Wett Tipp & Quoten
BNP Paribas Open Indian Wells Facts | |
---|---|
![]() ![]() | |
Austragungsdatum: | 5.-16.3.2025 |
Spielort: | Indian Wells Tennis Garden, Kalifornien |
Gesamtdotation: | je 9.693.540$ (ATP und WTA, Sieger je 1.201.125 Dollar) |
Belag: | Hardcourt (Plexipave) |
Sieger 2024: | Carlos Alcaraz |
Favorit 2025: | Carlos Alcaraz |
Quote Sieg Medvedev: | 5,00 bei Bet-at-home |
Siegerin 2024: | Iga Swiatek |
Favoritin 2025: | Aryna Sabalenka |
Geheimtipp: | Mirra Andreeva |
Quote Sieg Andreeva: | 4,80 bei Bet-at-home |
Web: | bnpparibasopen.com |
Stand: | Text 4.3.2025, Quoten 14.3.2025 |
Sind die ersten zwei Monate der Spielzeit 2025 mit Ausnahme der Australian Open eher gemächlich verlaufen, so geht es nun Schlag auf Schlag. Vor dem Start der langen europäischen Sandplatz-Saison trifft sich die Tenniselite in den Vereinigten Staaten zu den ersten beiden Masters-Events des Jahres.
Den Auftakt zur zweithöchsten Turnierserie machen traditionell die BNP Paribas Open in Indian Wells, gleich im Anschluss übersiedelt der Tross an die US-Ostküste zu den Miami Open, dem zweiten Teil des prestigeträchtigen Sunshine Double. Nach dem Happy Slam in Melbourne bildet das Wüstenspektakel im südkalifornischen Hinterland den zweiten echten Höhepunkt der Saison, bei dem in der Regel alles antritt, was Rang und Namen hat.
Ein prominenter Name fehlt aber zwangsbedingt. Im Fall der Dopinganschuldigungen gegen Jannik Sinner erzielten die Anwälte des Weltranglistenersten mit der Welt-Antidoping-Agentur WADA einen umstrittenen Vergleich, in dem man sich auf eine dreimonatige Sperre einigte, wodurch der Italiener rechtzeitig zum nächsten Major in Roland-Garros wieder spielberechtigt ist.
Aufgrund von Sinners Abwesenheit rückt Alexander Zverev zur Nummer eins der Setzliste bei den BNP Paribas Open auf. Als Topfavorit gilt dennoch Carlos Alcaraz, der das Turnier in den vergangenen beiden Jahren für sich entschieden hat und im Gegensatz zum Deutschen bereits einen Titelgewinn in dieser Saison verbuchen konnte.
An dritter Stelle ist bei seinem Heim-Masters der Kalifornier Taylor Fritz gereiht, Indian-Wells-Rekordsieger Novak Djokovic als Sechster muss hingegen schon im Viertelfinale mit einem ganz schweren Brocken rechnen.
Gespannt darf man auf die Auftritte der Supertalente Joao Fonseca und Learner Tien sein, die beiden NextGen-Finalisten aus Brasilien bzw. den USA erhielten nach ihren fulminanten Saisonstarts jeweils eine Wildcard für den Hauptbewerb. Nick Kyrgios tritt wiederum mit einem Protected Ranking an.
Von den deutschen Herren ist neben Sascha Zverev auch Jan-Lennard Struff fix im Main Draw vertreten, Schweizer und Österreicher sucht man im Turnierbaum hingegen vergeblich.
Im Damenbewerb hoffen die Vereinigten Staaten auf den ersten Triumph einer Lokalmatadorin seit Serena Williams vor 23 Jahren, denn hinter den topgesetzten Aryna Sabalenka und Iga Swiatek sind mit Coco Gauff, Jessica Pegula und Madison Keys gleich drei US-Girls gereiht, auch Emma Navarro, Danielle Collins und Amanda Anisimova, die auf zehn, 14 und 18 positioniert sind, dürften sich einiges ausrechnen.
Ein Kuriosum gab es um Venus Williams: Von Turnierdirektor Tommy Haas mit einer Wildcard ausgestattet, habe die 44-Jährige laut eigenen Angaben von der Spielberechtigung selbst nur aus den Medien erfahren und umgehend aufgeklärt, nicht beim Grand Slam of the West antreten zu wollen. Am Start steht dafür Jungmama Petra Kvitova, die zweifache Wimbledon-Siegerin nimmt für Sohn Petr Ihren Bruder Libor als Babysitter mit.
Die deutschen Farben vertreten Eva Lys, Tatjana Maria, Jule Niemeier und Laura Siegemund, wie bei den Männern sind keine Frauen aus Österreich und der Schweiz direkt für den Hauptbewerb qualifiziert.
Die Herren bestreiten vom 5. bis 16. März die insgesamt 51. Ausgabe des Klassikers im Indian Wells Tennis Garden, der Damenbewerb findet zum nunmehr 36. Mal statt. Beide Raster bestehen aus einem 96er-Feld, die 32 gesetzten Profis erhalten in der ersten Runde ein Freilos, für den Titelgewinn sind damit sechs bzw. sieben Siege erforderlich.
Es folgt ein kompakter Überblick zu den wichtigsten Wetten, den spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den BNP Paribas Open.
Indian Wells Masters Wetten Inhaltsverzeichnis
- Indian Wells Prognose Herren
- Indian Wells Quoten Gesamtsieger 2025
- Indian Wells Prognose Damen
- Indian Wells Quoten Gesamtsiegerin 2025
- Indian Wells Masters Spielplan 2025
- Zahlen und Fakten zum Indian Wells Masters
Wer gewinnt das Indian Wells Masters bei den Herren?
Als Nummer eins in ein ATP1000-Turnier zu starten, ist selbst für Alexander Zverev außergewöhnlich. Mit sieben Titeln und fünf weiteren Finals weist der 27-Jährige bei Events der zweithöchsten Kategorie auch eine ausgezeichnete Erfolgsbilanz auf, allerdings stellt sie sich nirgends so schlecht dar wie in Indian Wells, wo er nie über das Viertelfinale hinauskam.
Das Jahr begann für den Hamburgern mit einer weißen Weste beim United Cup in Perth und dem Finaleinzug bei den Australian Open durchaus verheißungsvoll. Und dass sein Melbourne-Bezwinger Jannik Sinner bei den BNP Paribas Open nicht spielen darf, erhöht die Chancen des Weltranglistenzweiten im Tennis Paradise wohl zusätzlich.
Wie sinnvoll Zverevs Abstecher zum Golden Swing nach Buenos Aires und Rio de Janeiro war, darf nach den frühen Niederlagen jedenfalls hinterfragt werden, zumal in Südamerika auf Sand gespielt wird und die ersten beiden Masters-Events des Jahres an der West- und Ostküste der USA auf Hartplatz stattfinden. Seine Rückkehr auf festen Boden in Acapulco ging allerdings auch schief.
Im Gegensatz zum Deutschen hat Carlos Alcaraz seinen ersten Titelgewinn 2025 bereits in der Tasche. In Rotterdam krönte sich der Spanier zum jüngsten Spieler, der Turniere auf allen drei Belägen sowie in der Halle für sich entscheiden konnte.
Was den Weltranglistendritten ebenfalls von Zverev unterscheidet, ist seine Bilanz bei den BNP Paribas Open, wo er erfolgreicher spielt als bei jeder anderen ATP1000-Veranstaltung. Der doppelte Titelverteidiger könnte sich nach Roger Federer und Novak Djokovic ebenfalls dreimal in Serie zum Champion in Indian Wells krönen.
In seinem Heimat-Bundesstaat sind natürlich alle Augen auf Taylor Fritz gerichtet, der 2022 im zweitgrößten Tennisstadion der Welt seinen bisher einzigen Masters-Titel bejubelte. Nach dem Triumph beim United Cup mit den Vereinigten Staaten kam der US-Open-Finalist aber nicht so recht in die Gänge, von sieben Matches in Melbourne, Dallas und Delray Beach gewann der 27-Jährige nur vier.
Gespannt darf man auf Daniil Medvedev sein, der zwei aufeinanderfolgende Endspiele im Coachella Valley gegen Carlos Alcaraz verlor. Jenes im Vorjahr war zugleich sein letztes Finale auf der ATP-Tour, der jüngste Titelgewinn des Russen liegt fast zwei Jahre zurück.
Auch diese Saison startete nach der Geburt seines zweiten Kindes nicht nach Wunsch, dennoch bleibt der Weltranglistensechste, der in den gleichen Turnierast wie Sascha Zverev gelost wurde, ein überaus unberechenbarer Gegner, der insbesondere auf Hardcourt jederzeit sein volles Potenzial ausspielen kann.
Auch Novak Djokovic wartet seit 2023 auf einen Turniersieg, der nächste wäre sein 100. auf der ATP-Tour. Und der 24-fache Grand-Slam-Champion hält mit 40 Titeln auch den Rekord bei Masters-Veranstaltungen, allein in Indian Wells waren es fünf. Ein sechster Triumph würde die alleinige Bestmarke vor Roger Federer bedeuten. Der letzte Sieg in Indian Wells liegt allerdings auch länger zurück als bei jedem anderen ATP1000-Turnier.
Bei den Australian Open, wo der Serbe Carlos Alcaraz rausnahm, ehe gegen Alexander Zverev die verletzungsbedingte Aufgabe erfolgte, unterstrich Djokovic jedoch, dass er auf ganz großen Bühne nach wie vor mit ihm zu rechnen ist. Mit Nick Kyrgios könnte allerdings gleich zum Auftakt eine unangenehme Hürde bevorstehen.
In Stellung haben sich die Doha-Finalisten Andrej Rublev und Jack Draper ebenso gebracht, wie Dubai-Champion Stefanos Tsitsipas, der bei seiner Rückkehr in die Top 10 einen mit dem Wilson-Schriftzug lackierten Babolat-Schläger verwendet haben soll. Aber auch die US-Stars Tommy Paul, Ben Shelton und Frances Tiafoe wachsen auf amerikanischem Boden stets über sich hinaus. Vor allem die zwei Erstgenannten können mit ihrem Saisonstart durchwegs zufrieden sein.
zum InhaltsverzeichnisIndian Wells Quoten Sieger 2025
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
C. Alcaraz | ||||||
D. Medvedev | ||||||
J. Draper | ||||||
H. Rune | ||||||
Wettquoten am 14.3.2025 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Textstand vor Turnierbeginn / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Sieger 2025
Ungeachtet seiner Setzung an der Spitze des Turnierrasters sehen die internationalen Buchmacher Alexander Zverev nicht als Topfavoriten auf den Titelgewinn in Indian Wells. Dafür sind die durchschnittlichen Wettquoten des letztjährigen Viertelfinalisten mit 8,00 durchaus attraktiv.
Die Aussichten, seine Bilanz im Tennis Paradise aufzupolieren, stehen für den Wahlmonegassen jedenfalls sehr gut. Immerhin gilt Zverev als Masters-Spezialist, wiederholt lieferte er trotz oft schwacher Ergebnisse im Vorfeld bei diesen Highlights ab.
Schließlich dürfte auch der Titelkandidat Nummer eins mit seinem Saisonstart nicht restlos zufrieden sein. Zwar holte Carlos Alcaraz bei drei Turnierantritten bereits einen Titel in Rotterdam, in Melbourne und Doha war allerdings schon jeweils in der Runde der letzten Acht Schluss.
In der kalifornischen Wüste ist der Mann aus Murcia auch schon seit zwölf Matches ungeschlagen, im Vorjahr bezwang er auf dem Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung drei Kontrahenten aus den Top 6. Dementsprechend sind die Wettquoten nicht allzu attraktiv, im Schnitt erhält man für einen Turniersieg des Spaniers Siegquoten von 3,00.
Dass Rekordchampion Novak Djokovic nicht viel Spielrhythmus braucht, um seine Leistung abzurufen, ist hinlänglich bekannt. Sein letzter ATP1000-Triumph in Paris-Bercy liegt aber 16 Monate zurück, in Indian Wells wartet er seit neun Jahren auf einen Erfolg. Und im Best-of-Three-Format kommt seine mentale Stärke weniger zum Tragen. Dennoch schätzen die Wettanbieter seine Chancen höher ein als jene von Alexander Zverev, für einen Tipp auf den 37-Jährigen erhält man im Erfolgsfall den achtfachen Einsatz.
Von Andrej Rublev, Stefanos Tsitsipas und Tomas Machac, die sich über die Siegerpokale bei den jüngsten ATP500-Events auf Hardcourt freuen durften, werden dem Griechen die größten Chancen eingeräumt.


Vor vier Monaten im Finale von Paris-Bercy erst an Sascha Zverev gescheitert, ist das Spiel des 26-Jährigen aus Metz von bedingungslosem Offensivgeist geprägt. Die Nummer 19 der Welt geht bei praktisch jedem Schlag auf den Punktgewinn und scheut auch nicht den Weg ans Netz. Wenn die Bälle kommen, ist Humbert auf Hardcourt nur schwer zu stoppen. Und in Indian Wells? Wer an den Außenseiter glaubt, ist bei Bet-at-home gut aufgehoben, der Anbieter stellt für Humbert das überaus lukrative Quotenangebot von 40,00.
Wer gewinnt das Indian Wells Masters bei den Damen?
Obwohl sie mit elf Matchsiegen in Serie und einem knapp verlorenen Australian-Open-Finale furios in die Saison startete, lief bei Aryna Sabalenka in den letzten Wochen nicht mehr viel zusammen. Zum Auftakt der WTA1000-Serie in Doha setzte es gleich zu Beginn eine Niederlage, beim zweiten Turnier dieser Kategorie in Dubai überstand die Belarussin nur eine Runde.
Dennoch führt der Titel bei den BNP Paribas Open, wo sie noch nie gewinnen konnte, nur über die Nummer eins der Welt. Aufgrund ihrer enormen Power gilt Sabalenka als beste Hardcourtspielerin auf der Tour, wie auch ihre fünf aufeinanderfolgenden Grand-Slam-Finals auf diesem Belag beweisen.
Die größte Gefahr geht von Dauerrivalin Iga Swiatek aus, die sich auf festem Untergrund ebenfalls ausgesprochen wohl fühlt, holte sie schließlich zwölf ihrer 22 WTA-Titel auf Hartplatz. 2022 war die Polin, die mit Frühlingsbeginn zumeist einen Gang zulegt, sogar zur erst vierten Frau nach Steffi Graf, Kim Clijsters und Victoria Azarenka avanciert, die sich das Sunshine Double in Indian Wells und Miami sichern konnte.
Allerdings stand die 23-Jährige zuletzt bei ihrem French-Open-Gewinn im Juni in einem Finale, in der aktuellen Saison stehen 14 Siege vier Niederlagen gegenüber. Mit einer erfolgreichen Titelverteidigung im Tennis Paradise könnte sich Swiatek aber zur ersten Dreifachtriumphatorin der BNP Paribas Open küren.
Wie so oft zu Beginn einer neuen Spielzeit stieg Coco Gauff schier unaufhaltsam in die Tour 2025 ein, gewann beim US-Sieg im United Cup all ihre fünf Einzel, der Einbruch unmittelbar danach entspricht jedoch ebenfalls einem bekannten Muster. Nach dem überraschenden Viertelfinal-K.o. in Melbourne folgten zwei Auftaktpleiten in Katar und Dubai.
Wie so viele Landsleute steigert sich aber auch die so unglaublich bewegliche Modellathletin stets vor heimischem Publikum, ihre bisherigen drei WTA-Endspiele auf amerikanischen Courts gewann die 20-Jährige. In Indian Wells kam sie noch nie so weit, letztes Jahr war im Semifinale Endstation.
Eine makellose Bilanz weist in dieser Saison Madison Keys auf. Nach dem Titel beim Tour-Auftakt in Adelaide, überrascht die 30-Jährige mit dem Triumph bei den Australian Open in Melbourne, wo sie gleich vier Top-10-Spielerinnen aus dem Weg räumte, darunter die Nummern eins und zwei.
Seither hat sich die Hardhitterin aus Orlando auf die Trainingsplätze zurückgezogen, nach elf Siegen in Serie wohl keine schlechte Taktik. Zumal es im Coachella Valley bisher nie nach Wunsch lief, von 21 in der kalifornischen Wüste bestrittenen Partien gewann sie nicht einmal die Hälfte. Warum wohl? Sind die Plätze zu langsam? Ist die Luft zu dünn? Als Grand-Slam-Siegerin steigen freilich die Ansprüche.
Als klassischer Underachiever gilt Elena Rybakina, was freilich auf ihr labiles Immunsystem zurückgeführt werden kann. So musste die mit dem wohl giftigsten Service auf der Tour ausgestatteten Kasachin im vergangenen Jahr auf die Titelverteidigung in Indian Wells wegen eines Magen-Dram-Virus verzichten.
Auch die ständigen Unruhen in ihrem Betreuerteam - zuletzt warfen Coach Goran Ivanisevic und Fitnesstrainer Azuz Simcich das Handtuch - sind kaum leistungsfördernd. Wenn aber alles passt, müssen sich auch die Besten der Welt vor der Wimbledonsiegerin von 2022 fürchten.
Wegen ihrer Weltranglistenpositionen darf man auch nicht Jasmine Paolini und Qinwen Zheng außer Acht lassen, allein die Ergebnisse in diesem Jahr hinken noch ihren Ansprüchen hinterher. In Form präsentieren sich hingegen die Amerikanerinnen. Letzte Woche siegten Jessica Pegula und Emma Navarro in Austin bzw. Merida, davor hatte Amanda Anisimova in Doha triumphiert.
zum InhaltsverzeichnisIndian Wells Quoten Siegerin 2025
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
A. Sabalenka | ||||||
I. Swiatek | ||||||
M. Andreeva | ||||||
M. Keys | ||||||
Wettquoten am 14.3.2025 – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Textstand vor Turnierbeginn / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Siegerin 2025
Anders als im Herrenbewerb orientieren sich die Bookies bei der Ausgangslage im Damenturnier eher an der Weltrangliste. Denn Aryana Sabalenka geht als erste Anwärterin auf den Titel in die BNP Paribas Open, ihr unerbittliches Powertennis ist geradezu für die Bedingungen in Coachella Valley prädestiniert. Die Siegquoten für die Weißrussin liegen bei maximal 5,00.
Dicht gefolgt wird die 26-Jährige von der Titelverteidigerin. Zwar konnte Iga Swiatek im Gegensatz zu Sabalenka in dieser Saison noch keinen WTA-Titel holen, doch schlug sich die Weltranglistenzweite zuletzt etwas besser als die Nummer eins, folgerichtig bekommt man für die fünfmalige Major-Siegerin Wettquoten von bis zu 5,25.
Coco Gauff, die nach ihren beiden Auftaktniederlagen im Mittleren Osten eine kurze Turnierpause einlegte, hofft auf den Heimvorteil, mit Durchschnittsquoten von 11,0 wird sie jedoch nicht so hoch eingeschätzt wie Elena Rybakina (8,50).
Landsfrau Madison Keys ist in diesem Jahr sowohl bei den Damen als auch bei den Herren einzige Widerholungstäterin: Die 2025 noch unbesiegte Australian-Open-Championesse hatte zu Saisonbeginn auch in Adelaide gewonnen, in Anbetracht ihrer schlechten Bilanz beim Sunshine Double würden die Bookies bei einem Erfolg der Weltranglistenvierten den Einsatz aber sogar verzwölffachen.


Auch das mächtige Service unterstützt sie in heiklen Situationen, wie in den Emiraten gesehen, als die erst 17-jährige Russin u.a. Marketa Vondrousova, Iga Swiatek und Elena Rybakina eliminierte. Hält der Rohdiamant von Coach Conchita Martinez dem Druck stand, ist auch im Tennis Paradise einiges möglich. Angst abzudrücken, hat sie nachweislich nicht, Interwetten würde bei einem Erfolg von Andreeva den Einsatz mit dem Faktor zehn multiplizieren.
Indian Wells Masters Spielplan 2025
https://bnpparibasopen.com/schedule/competition
zum InhaltsverzeichnisZahlen und Fakten zum Indian Wells Masters
Neben den Miami Open, die üblicherweise unmittelbar im Anschluss an das Turnier in Indian Wells stattfinden, sind die BNP Paribas Open mit 96 Profis im Hauptfeld das teilnehmerstärkste Event auf der ATP Tour und nach den vier Grand-Slam-Turnieren die größte Tennisveranstaltung weltweit.
Die ersten zwei Austragungen gab es in Tucson in der Wüste Arizonas, ehe man 1976 nach Rancho Mirage im angrenzenden kalifornischen Colorado Desert zog. Fünf Jahre später wanderte das Turnier ins 15 Minuten entfernte La Quinta, seit 1987 spielt man in Indian Wells, auf halber Strecke zwischen beiden Orten und etwa 25 Kilometer von Palm Springs entfernt.
Zum neuen Millennium wurde der Indian Wells Tennis Garden um 77 Millionen Dollar erbaut, der seither das Masters beheimatet. Das Stadium 1, nach dem Arthur Ashe Stadium in New York die zweitgrößte Tennisarena der Welt, fasst 16.100 Zuschauer.
Der der seit 2009 im Besitz von Oracle-Gründer Larry Ellison stehende Komplex umfasst ein weiteres Stadium mit einer Zuschauerkapazität von 8000 und 29 Hartplätze, davon 23 mit Flutlicht.
Seit dem Umzug nach Indian Wells 1987 zählt die Veranstaltung zur zweithöchsten Turnierebene. Seit 1989 wird auch ein Damenbewerb ausgetragen, 1997 erhielt die WTA-Veranstaltung ebenfalls ein Upgrade zur bedeutendsten Kategorie abseits der vier Majors. Schon im Jahr davor trugen ATP und WTA das Turnier erstmals in derselben Woche aus.
Als Grand Slam of the West bezeichnet, stellt das Indian Wells Masters das meistbesuchte Tennisturnier nach den vier Majors dar. 2015 wohnten mehr als 450.000 Zuschauer den Matches bei.
Seit 2017 fungiert der in Florida lebende Hamburger und ehemalige Weltranglistenzweite Tommy Haas als Turnierdirektor.
Rekordsieger sind Roger Federer und Novak Djoković mit je fünf Titeln, der Schweizer erreichte allerdings vierweitere Male das Endspiel, der Serbe verlor nur ein Finale.
Boris Becker gewann 1987 und 1988 das Turnier, Finalgegner waren Stefan Edberg bzw. Emilio Sánchez. In jenem Jahr siegte der Leimener an der Seite von Guy Forget auch im Doppel, 1990 wiederholten sie ihren Triumph.


Angelique Kerber – Indian Wells 2017
Eine denkwürdige Kontroverse ereignete sich 2001: Venus Williams gab vor dem Semifinale gegen Schwester Serena verletzt w.o., das Publikum witterte Schiebung und pfiff Serena Williams im folgenden Finale und bei der Siegerehrung gnadenlos aus. Sie kehrte erst 2015 nach Indian Wells zurück, Venus im Jahr darauf.
zum InhaltsverzeichnisIndian Wells Masters FAQs
- Wann beginnt das Indian Wells Masters?
- Wo ist das Indian Wells Masters zu sehen?
- Wie findet man die besten Wetten zum Indian Wells Masters?
- Auf welchem Belag wird das Indian Wells Masters gespielt?
Wann beginnt das Indian Wells Masters?
Der reguläre Termin des 1000er-Events der ATP- und WTA-Tour liegt genau zwischen den Grand-Slam-Turnieren von Melbourne und Paris und überbrückt so die lange Pause zwischen zwei absoluten Saisonhighlights. Die Damen und Herren beginnen mit der Qualifikation am Sonntag, den 2. bzw Montag, den 3. März, am 5. März startet der Hauptbewerb. Die Finals beider Touren steigen am Sonntag, den 16. März.
zur FAQ ÜbersichtWo ist das Indian Wells Masters zu sehen?
Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland hält aktuell die Übertragungsrechte für alle Matches der ATP-Tour im linearen Fernsehen, auch für mobile Geräte ist auf Sky Go das komplette Angebot verfügbar. Die Spiele der ATP und WTA sind auch via TennisChannel zu sehen.
zur FAQ ÜbersichtWie findet man die besten Wetten zum Indian Wells Masters?
Abseits der vier Majors zählt das Indian Wells Masters zu den größten Tennisturnieren der Welt. Vor allem im Winterhalbjahr drängen sich tausende Millionäre aus dem 150 Kilometer entfernten Los Angeles nach Palm Springs, dem glamourösen Nachbarort vom ähnlich elitären Indian Wells. Das stets topbesetzte Masters-Turnier bietet den Reichen und Schönen neben den Runden am Golfplatz und den Längen im Swimmingpool eine willkommene Abwechslung.
In Anbetracht des Stellenwerts des Turniers und der Prominenz auf den Zuschauerrängen ist auch das Wettangebot dementsprechend groß. Sämtliche internationalen Wettportale führen das Event in ihrem Portfolio und bieten sowohl Langzeitwetten als auch Kombinationswetten und Einzelspielwetten an.
zur FAQ ÜbersichtAuf welchem Belag wird das Indian Wells Masters gespielt?
Der markante lilafarbene Untergrund hat beim Highlight im Colorado Desert eine lange Tradition. Schon vor dem Umzug in den Indian Wells Tennis Garden 2001 setzten die Veranstalter auf den Plexipave-Belag, Hersteller ist das Unternehmen California Sports Surfaces.
Die Pro Purple genannte Farbe innerhalb der Linien soll den Ball für die Zuschauer ebenso sichtbarer machen wie der hellgrüne Anstrich um den Court herum. Der langlebige, umweltfreundliche und auf Acryl basierende Plexipave wurde speziell für die sehr trockenen Bedingungen in der kalifornischen Wüste entwickelt, für einen Hartplatz gilt der Boden als überaus langsam.
zur FAQ Übersicht