BMW Open München 2025 - Vorschau, Wett Tipp & Quoten
ATP München 2025 - Facts | |
---|---|
![]() ![]() | |
Termin: | 14. bis 20. April 2025 |
Spielstätte: | Münchner Tennis- und Turnierclub Iphitos |
Kategorie: | ATP500 |
Belag: | Sand |
Preisgeld: | € 2,5 Millionen (Siegerscheck: € 467.485,-) |
Sieger 2024: | Jan-Lennard Struff |
Favorit 2025: | Alexander Zverev |
Quote Sieg Zverev: | 1,90 bei Bet-at-home |
Web: | bmwopen.de |
Bereits zum 109. Mal wird in München der internationale bayrische Tennismeister gekrönt. Der Hauptbewerb des traditionsreichen Sandplatzturniers im Englischen Garten beginnt am kommenden Montag, den 14. April, am darauffolgenden Ostersonntag steigt das Finale.
Die BMW Open by Bitpanda stellen den Startschuss einer ganzen Reihe an ATP-Events in Deutschland dar. Das Sandplatzturnier in Hamburg rückt auf den günstigeren Mai-Termin zwischen Rom und Roland-Garros vor, nach den French Open wird auf den Rasencourts von Stuttgart und Halle gespielt.
Das in diesem Jahr erfolgte Upgrade der Veranstaltung zu einem ATP500 bietet den Topstars nun eine echte Alternative zu den traditionellen Barcelona Open, wie der bei 52 liegende, stärkste Cut-off der Turniergeschichte belegt. Gleich zehn der besten 30 Spieler der Welt schlagen in München auf.
Das Teilnehmerfeld hätte sogar noch illustrer sein können, hatte der aktuell noch gesperrte Jannik Sinner doch ebenfalls seine Zusage gegeben, der Südtiroler wäre die erste Nummer eins der Tenniswelt beim Klassiker in der bayrischen Hauptstadt gewesen. Ebenso sagten mit Taylor Fritz, Hubert Hurkacz und Matteo Berrettini weitere Topstars kurzfristig verletzungsbedingt ab.
Topgesetzt ist nun Alexander Zverev, aus deutscher Sicht steigt zudem Titelverteidiger Jan-Lennard Struff fix in den Hauptfeld ein. Auch Nachwuchstalent Justin Engel, dem vom Veranstalter eine Wildcard gewährt wurde, bleibt die Qualifikation erspart.
Als Nummer zwei der Setzliste geht Ben Shelton ins Turnier, gefolgt von Francisco Cerundolo, Ugo Humbert und Felix Auger-Aliassime. Mit dabei sind außerdem Publikumsliebling Gael Monfils, der wiedererstarkte Denis Shapovalov, sowie Sandplatzspezialist Mariano Navone und die formstarken Jakub Mensik und Jiri Lehecka.
Die Veranstalter konnten mit Jakub Mensik einen der Aufsteiger der Saison nach München locken - der junge Tscheche steht nach seinem Triumph in Miami vor seinem ersten großen Sandtest.
Die Aufwertung in die 500er-Kategorie stellte die Organisatoren um aber auch vor einige Herausforderungen. So mussten neue Geldgeber gefunden werden, um die Gesamtdotation auf 2,5 Millionen Euro aufzustocken.
Zudem musste die Kapazität des Center Courts signifikant erhöht werden, die in der ersten Reihe vor dem ikonischen Klubhaus des MTTC Iphitos gelegene Stahlrohrkonstruktion fasst bis zu 6000 Zuschauer, soll aber nur als Provisorium für das im hinteren Teil der Anlage entstehende Stadion dienen, für das 7200 Sitzplätze geplant sind und bei Bedarf auch überdacht werden kann.
Der Einzelbewerb wird in einem 32er-Raster ausgetragen, wodurch fünf Matchgewinne für den Turniersieg erforderlich sind. Nur die besten vier Spieler der Setzliste erhalten zum Auftakt ein Freilos und steigen erst im Achtelfinale ein.
Im Doppel stehen 16 Gespanne im Hauptfeld. An erster Stelle gereiht ist das DTB-Duo Kevin Kravietz und Tim Pütz, dahinter das spanisch-argentinische Topgespann Marcel Granollers und Horacio Zeballos.
Es folgt ein kompakter Überblick zu den wichtigsten Wetten, den spannendsten Wettmöglichkeiten und Wettkombinationen sowie die besten Wettquoten zu den BMW Open 2025.
BMW Open Tennis Wetten Inhaltsverzeichnis
- Wer gewinnt die BMW Open 2025?
- ATP München Quoten Gesamtsieger 2025
- Spielplan BMW Open 2025
- Zahlen und Fakten zu den BMW Open
Wer gewinnt das ATP Turnier in München?
Mit großen Sorgen wird Alexander Zverev den Sandboden des MTTC Iphitos betreten. Seit den Australian Open hat der Hamburger zwölf Matches gespielt, die Hälfte davon verloren und ist bei den sechs seither bestrittenen Turnieren nie über ein Viertelfinale hinausgekommen. Durch die Auftaktniederlage zu Wochenbeginn gegen Matteo Berrettini in Monte-Carlo kann der 28-Jährige auch Jannik Sinner vor dessen Comeback in einem Monat nicht von der Weltranglistenspitze ablösen.
Doch anders als bei den letzten Events sagen die Meteorologen für die BMW Open ein warmes, trockene Wetter voraus, was dem 1,98-Meter-Schlaks, der zum siebten Mal in Folge die Setzliste in Schwabing anführt, entgegenkommen sollte. Gespannt darf man auch sein, ob der am Selbstvertrauen knabbernde Zverev Boris Becker offiziell in sein Betreuerteam holt. Im Fürstentum war der sechsfache Major-Champion einige Male beim Training dabei und tauschte sich während der Sessions intensiv mit dem zweimaligen München-Sieger aus.
Der aktuell aufregendste Amerikaner auf der Tour ist Ben Shelton. Der Sohn des einstigen Profis Bryan Shelton begeistert das Publikum mit seinem Energie-Level auf dem Platz und hat sich längst in den Top 20 der Welt einzementiert. Bei den Australian Open spielte sich der 22-Jährige bis ins Halbfinale, doch dass er es auch auf Sand draufhat, belegte er 2024 mit dem Titelgewinn in Houston.
Mit dem gängigsten Belag auf europäischen Anlagen ebenfalls wenig assoziiert wird Felix Auger-Aliassime. Auch sein letztjähriges Madrid-Finale ändert daran wenig. Immerhin musste er in Monte-Carlo zuletzt gegen Daniel Altmaier gleich zum Auftakt die Segel streichen.
Doch war der Kanadier schon im Juniorenbewerb der French Open 2016 im Endspiel gestanden, seine ersten beiden Titelmatches auf der Profitour bestritt er 2019 in Rio de Janeiro und Lyon ebenfalls auf Sand. Doch wie für Shelton war auch für Auger-Aliassime diese Woche im Fürstentum gleich in Runde eins Endstation. Sein Bezwinger: der Kempener Daniel Altmaier.
Für einen Franzosen eher ungewöhnlich feierte auch Ugo Humbert seine Erfolge bisher ausschließlich auf schnellen Böden. Im Vorjahr hatte der Lefty aus Metz mehr Partien auf Asche verloren als gewonnen, das Vergnügen im Monte-Carlo Country Club war diesmal ein gleichermaßen kurzes. Bei trockenen Bedingungen in der Münchner Höhenluft ist der Nummer 20 der Welt dennoch einiges zuzutrauen.
Ähnliches würde für Hubert Hurkacz gelten, der aber wie Taylor Fritz sein Sandplatzdebüt an der Côte d'Azur aufgrund einer in Miami erlittenen Rückenverletzung absagen musste. Eine hochspezialisierte Fachkraft auf dem körnigen Terrain ist wiederum Francisco Cerundolo. Bei seinem Heimturnier in Buenos Aires musste sich der Argentinier, der zwei von drei ATP-Titel auf Sand erringen konnte, im Februar erst im Endspiel Jungstar Joao Fonseca beugen, letzte Woche knöpfte er in Monte-Carlo Carlos Alcaraz immerhin einen Satz ab.
Von derartigen Erfolgserlebnissen kann der Titelverteidiger im Moment nur träumen. Wie Sascha Zverev kommt auch Jan-Lennard Struff mental angeschlagen an den Aumeisterweg. Der 34-Jährige musste zuletzt sechs aufeinanderfolgende Erstrundenniederlagen verdauen, in der gesamten Saison hat er nur drei von elf Matches gewinnen können.
Die Plätze des MTTC Iphitos kennt der Langzeitschützling des ehemaligen Bundestrainers Carsten Arriens allerdings besser als jeder andere, inklusive Qualifikation bestritt Struff schon 31 Partien auf der Anlage, bei seinem bisher einzigen Turniersieg auf der ATP-Tour in der vergangenen Spielzeit blieb er im englischen Garten ohne Satzverlust.
zum InhaltsverzeichnisBMW Open Quoten Sieger 2025
![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
A. Zverev | ||||||
F. Cerundolo | ||||||
B. Shelton | ||||||
F. Marozsan | ||||||
Wettquoten vom 19.4.2025, Text vor Turnierbeginn – Bitte beachte, dass die Quoten der Buchmacher sich laufend ändern können / Der Quotenvergleich ist nur eine Auswahl der Redaktion / Es gelten die AGBs der Anbieter / Wetten erst ab 18+ / Alle Angaben ohne Gewähr
Wettquotenanalyse Sieger 2025
Für die internationalen Buchmacher stellt such die Wettquotenberechnung beim BMW Open powered by Bitpanda als überaus komplex heraus.
Von der Papierform her betrachtet geht der beim topgesetzte Alexander Zverev als gelernter Sandplatzspieler, Deutscher und zweifacher Titelgewinner in München als klarer Favorit in das ATP500. Allerdings leidet der Weltranglistenzweite unter einer hartnäckigen Form- und Vertrauenskrise. Immerhin waren auch bei den jüngsten Niederlagen immer wieder gute Ansätze vorhanden, zudem sind in diesem Jahr dem Wahlmonegassen viel zuträglichere äußere Bedingungen zu erwarten.
Die weiteren Titelkandidaten zählen die Terre Battue nicht zwingend zu ihrem natürlichen Habitat, sondern fühlen sich auf schnelle Untergründen deutlich wohler. So haben weder Felix Auger-Aliassime noch Ben Shelton oder Ugo Humbert eine echte Historie auf Sand. Doch in einem offenen Feld mit vielen Formschwankungen ist Jakub Mensik als Geheimfavorit zu nennen.
Der erst 18-jährige Tscheche hat mit seinem explosiven Spielstil nicht nur das Miami Masters gewonnen, sondern auch erste Erfolge auf Sand verbucht. Seine Quote von 11.00 macht ihn zu einer der spannendsten Optionen für value-orientierte Wettfreunde.
Vom erweiterten Favoritenkreis darf wohl einzig Francisco Cerundolo als reiner Sandwühler bezeichnet werden. Das Bewegungswunder aus Buenos Aires bestritt immerhin fünf von sechs ATP-Finals auf roter Asche, davor all seine sechs Challenger-Endspiele und neun von zehn Future-Showdowns.
Auch ein Blick auf Außenseiter wie Mariano Navone (Quote 19.00) oder Zizou Bergs (19.00) kann sich lohnen. Beide verfügen über starkes Sandplatzspiel und sind in aufsteigender Form.
zum InhaltsverzeichnisSpielplan BMW Open 2025
https://www.bmwopen.de/turnier
zum InhaltsverzeichnisBMW Open München 2025 Facts
Erstmals veranstaltete der Münchner Tennis- und Turnierclub Iphitos im Jahr 1900 die Internationalen Tennis-Meisterschaften von Bayern, damals wurde im alten Rosipalpark an der Leopoldstraße auf einem Rasenplatz gespielt.
Gleich nach der Turnier-Premiere zog der MTTC Iphitos an nahe gelegene Standorte in der Kaiserstraße, der Karl-Theodor-Straße und der Belgradstraße, ehe man 1928 am rund vier Kilometer weiter nördlich gelegenen Aumeisterweg eine neue Heimat fand, wo sich bis heute die 32.000 Quadratmeter große Anlage befindet.
Der Sportkomplex des etwa 1400 Mitglieder zählenden, ältesten Tennisclubs Bayerns weist 17 Sandplätze, darunter der 600 Zuschauer fassende, temporäre Center Court, der in den kommenden Jahren einem Stadion-Systembau mit beweglicher Dachkonstruktion weichen soll, sowie drei permanente Hallencourts auf. Aber auch Beachvolleyball sowie Beachsoccer kann am Nordende des Englischen Gartens, nur fünf Autominuten von der Allianz Arena entfernt, gespielt werden.
Seit Ende des Zweiten Weltkrieges fand das renommierte Turnier im Münchner Stadtbezirk Schwabing-Freimann mit Ausnahme der Jahre 1952, 1972 und 2020 in jeder Saison statt.
Rekordsieger bei den BMW Open ist der Augsburger Philipp Kohlschreiber mit drei Einzeltitel (2007, 2012, 2016), Gleiches gelang weit vor der offenen Ära auch Gottfried von Cramm und dem Amerikaner Budge Patty.
Prominente Teilnehmer früherer Tage bei den BMW Open sind u.a. Ken Rosewall, Niki Pilic, Ion Tiriac, Guillermo Vilas, Björn Borg, Jimmy Connors, John McEnroe, Ivan Lendl, Boris Becker, Stefan Edberg, Andre Agassi und Roger Federer.
zum InhaltsverzeichnisBMW Open Tennis 2025 - FAQ
- Wann beginnen die BMW Open?
- Wo sind die BMW Open zu sehen?
- Wie findet man die besten Wetten zu den BMW Open?
- Auf welchem Belag werden die BMW Open gespielt?
1.) Wann beginnen die BMW Open?
Traditionell finden die BMW Open in der Woche zwischen dem Rolex Monte-Carlo Masters und dem Mutua Madrid Open statt. Die Qualifikation startet am Samstag, den 12. April, die Auftaktmatches des Hauptbewerbs am folgenden Montag. Das Endspiel steigt am Sonntag, den 20. April um 13:30 Uhr, zwei Stunden zuvor betreten die vier Doppelfinalisten den Court.
zur FAQ Übersicht2.) Wo sind die BMW Open zu sehen?
Bei der Premiere in der ATP500-Klasse werden die BMW Open im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Die ProSiebenSat.1 Group steigt nach einer mehrjährigen Absenz wieder in die Tennisberichterstattung ein und strahlt über die Streaming-Plattform Joyn sowie auf ran.de sämtliche Matches vom Center Court des MTTC Iphitos aus. Zusätzlich werden die Halbfinals und das Finale auf ProSieben MAXX live gezeigt.
Und wie gewohnt kann man die Partien aus München bei Sky Deutschland, dem Rechteinhaber der ATP-Tour 2025, live mitverfolgen, zumal Turnierdirektor Patrik Kühnen auch als Experte beim Pay-TV-Sender aus Unterföhring fungiert. Zusätzlich sind ausgewählte Sessions auf Eurosport 1 und dem Streaming-Dienst DAZN zu sehen.
zur FAQ Übersicht3.) Wie findet man die besten Wetten zu den BMW Open?
Ein großes Augenmerk auf den Tennissport legt Interwetten. Der maltesische Anbieter mit österreichischen Wurzeln tritt auch bei zahlreichen Turnieren als Sponsor in Erscheinung. Nebden den Branchenriesen Bwin und Bet-at-Home sind auch englische Portale wie Bet365 und Sportingbet stark mit dem Filzballsport verwoben.
Alle auf Sportwetten spezialisierten Portale warten mit zahlreichen Wettmöglichkeiten von Einzelspielwetten über Kombinationswetten bis hin zu Langzeitwetten auf.
zur FAQ Übersicht4.) Auf welchem Belag werden die BMW Open gespielt?
Aufgrund der München Höhenlage von mehr als 500 Metern über dem Meeresspiegel fliegen die Bälle im Englischen Garten etwas schneller als auf Sandplätzen üblich, da der Luftwiderstand geringer ist. Allerdings kann das manchmal regnerische Wetter in der bayrischen Hauptstadt die Plätze feucht machen, wodurch auch die Filzkugeln schwerer und und die allgemeinen Bedingungen langsamer werden. Als Spielgerät kommt übrigens mit dem Dunlop ATP der am häufigste verwendete Ball auf der Herren-Tour zum Einsatz.
zur FAQ Übersicht